MONTE TORTO - vino e olio delle marche
  • Home
  • prodotti/products
  • azienda
    • english
    • deutsch
  • dove siamo
  • contatti
Folgen Sie vom Adriatischen Meer, kurz unter dem Conero, den Musone Fluss bis in seinem Tal richtung Apenninen. Auf den Hügeln die sich südlich befinden wird ihr Blick erst die Monumentale Kuppel der Basilica von Loreto, dann die Festungen von Castelfidardo auf der nördlichen Seite und kurz danach, auf der selben Seite die von Osimo kreuzen. Folgen sie noch das Tal Richtung Innland, der Massiv des San Vicino Berg wir immer deutlicher die bergketten dominieren bis sie das kleine Ortsteil von Casenuove erreichen. Zwischen den alten Häusern auf der rechten Seite, gegenüber des bischöfischen Gebäude, öffnet sich ein weisser Weg der den Hügel hinab führt. Dort treten sie in unser Weingut ein. Auf der rechten Seite des Weges werden sie den Weinberg der an den Südhang des Monte Torto Hügel hängt erkennen, gerade über dem archeologischem Platz von „Monte Torto di Casenuove“ wo ein landwirtschaftliches Gut der Römerzeit (I.Jahrhundert v.C. – II.Jahrhundert n.C.) aufgefunden wurde. Vor mehr als 2.000 Jahren wurden hier schon Trauben und Oliven bearbeitet, wie die gut behaltene Reste beweisen, und grosse mengen Olivenöl und Wein hergestellt und gelagert.

Ein bisschen tiefer, auf der linken Seite befindet sich der Keller wo unsere Weine unter den Kreuzgewölben des 14. Jahrhunderts Gebäude „Casone“ erzeugt und gelagert werden. Dieser befindet sich im Mittelpunkt der umfangreichen „Tenuta di Monte Torto“ welche dem Bischof von Osimo Jahrhunderte Lang gehörte, wenigstens vom 14. Jahrhundert bis 1861. Danach blieb es ein Halbpacht Bauernhof bis vor kurzem.

Der Name unserer Weine ist mit der Geschichte des Landes verbunden: während der Halbpacht Zeit hatte der Besitzer sein Gut in mehrere Grundstücke geteilt und jedes einzelne einer Bauernfamilie zugeteilt. Jedes Grundstück war von einem Toponym gekennzeichnet, Casone, Monte Torto, Monticello und so weiter. Diese Wirtschaftliche Verteilung existiert heutzutage nicht mehr aber die Landschaft und die landwirtschaftliche Architektur bewahren noch die Spuren davon. Diese Namen leben heute noch auf den Etiketten unserer Weine weiter.

In dieser Landschaft von einer langen Geschichte geprägt, hat unsere Arbeit seine Wurzeln. Die Trauben kommen von den Weinbergen die sich um den Keller erstrecken: 6,3 Gesamtfläche, 4 davon mit Montepulciano, 1 mit Merlot, 1 mit Fiano und 0,3 Ha mit Incrocio Manzoni angebaut.

Kommen sie uns persönlich besuchen und unsere Weine im Weingut verkosten, sie werden mit der Gelegenheit auch den Archeologischen Platz besichtigen können. Wir sind das ganze Jahr lang für Besuche geöffnet: jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr. Ausserhalb dieser Uhrzeiten nach Vereinbahrung.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.